Spätsommerblüher

Im Frühjahr und Sommer können Bienen und Hummeln "aus dem Pollen" schöpfen. Der Blütentisch ist mehr als reichlich gedeckt, jede Menge Flugtreibstoff und Nektar steht den nützliche…


Gemüse einlagern

Gemüse können Sie in einer Erdmiete überwintern. Heben Sie eine etwa 30 cm tiefe Grube aus und legen Sie diese mit einem engmaschigen Draht aus. Zunächst wird die Mietensohle mit S…


Späte Rasensaat

Im September können Sie immer noch Rasen aussäen. Gleichmäßige Feuchte und milde Witterung sorgen für ein gutes Auflaufen der Saat. Falls durch Frühfröste Kahlstellen entstehen sol…


Schnecken bekämpfen

Schneckeneier überwintern frostgeschützt im Boden. Im September beginnt die Eiablage, achten Sie deshalb verstärkt auf die Muttertiere. Zudem können Sie gegen Schnecken vorbeugend …


Kübelfüßchen gegen Staunässe

Staunässe kann den wichtigen Feinwurzeln von Kübelpflanzen wie Gräsern, Rosen und Lavendel böse zusetzen. Deshalb müssen auch die Abzugslöcher am Kübelboden möglichst zahlreich und…


Gartenpflege ist steuerlich absetzbar

Die Pflege und Umgestaltung des eigenen Gartens ist als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich absetzbar. Konkret werden vom Finanzamt 20 Prozent der nachgewiesenen Kos…


Seerosen für einen besonderen Anlass

Es lohnt sich, ein paar aufgeblühte Rosen für eine hübsche Dekoidee zu opfern: Lassen Sie sie einfach wie Seerosen auf einer mit Wasser gefüllten hellen Schale schwimmen. Die Blüte…


Heckenschnitt erleichtern

Legen Sie vor dem Schnitt größerer Hecken eine Folie vor der Hecke aus. Das erleichtert Ihnen später das Wegräumen des Schnittgutes. Die Folie wird einfach an allen vier Ecken zusa…


Weitere laden
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren